Die erste Monographie von Jonas Bjerre-Poulsen präsentiert eine beeindruckende Sammlung der filmischen Kompositionen des dänischen Fotografen. Bjerre-Poulsen fragmentiert Körper, Architektur und Natur und erfindet die Formen um ihn herum als leuchtende Bilder neu und schafft intime und rätselhafte Gegenüberstellungen, die den Betrachter dazu einladen, noch einmal zu schauen und sich vorzustellen, was jenseits des Rahmens liegt. Bjerre-Poulsen, ein ausgebildeter Architekt, erweckt sein Verständnis von Taktilität, Minimalismus und Details zum Leben, indem er seine Stillleben-Serie um ein wiederkehrendes Motiv aus kugelförmigen Formen verankert und jedes Bild in exquisiten Schwarz-Weiß-Tönen wiedergibt. Neben der hypnotisierenden Ästhetik des fotografischen Werks enthält THE REINVENTION OF FORMS auch Interpretationen von Bjerre-Poulsens Praxis von seinen engen Freunden und Mitarbeitern, darunter eine Einführung des bahnbrechenden finnischen Architekten Juhani Pallasmaa und eine kurze fiktive Geschichte des preisgekrönten dänischen Autors Thomas Rydahl.